SSB Düsseldorf

Sport trotz(t) Osteoporose in Kooperation mit dem BRSNW

VERLÄNGERUNG ÜL-B Orthopädie, Diabetes, Herzgruppe, ÜL-C (8LE)

Angebot Nr.

G2025-1001-98453

Termin

Hulda-Pankok-Gesamtschule

Raum: Einfachhalle
Brinckmannstr. 16
DE 40225 Düsseldorf

Gebühren/Preise
mit Lastschrift 55,00 €
mit Überweisung 61,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 10 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in Herzgruppen
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in Herzgruppen
    • 8 Punkte
    • 24 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport bei Diabetes
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport bei Diabetes
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

010925131954/8210793/3/DE

 

Knochen sind alles andere als starre Stäbe – sie sind lebendiges Gewebe, das ständig auf Druck, Zug und Bewegung reagiert. Gerade bei Osteoporose entscheidet gezieltes Training darüber, ob Knochen an Stabilität gewinnen oder weiter an Substanz verlieren.

In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie Osteoporose verständlich erklären und gleichzeitig Mut machen: Mit dem richtigen Training lässt sich nicht nur Sturzrisiken vorbeugen, sondern auch Lebensqualität und Selbstständigkeit sichern.

Statt Schonhaltung geht es hier um Bewegung – aber sicher, dosiert und alltagsnah. Sie erhalten praktische Übungen, erfahren die wichtigsten Trainingsprinzipien und entwickeln eigene Stundenbilder, die unterschiedliche Leistungsstände berücksichtigen. Auch Kontraindikationen und Sicherheit im Rehasport kommen selbstverständlich zur Sprache.

  • Krankheitsbild Osteoporose: Knochenstruktur, Knochenmatrix & Risikofaktoren
  • „Knochen lebt von Druck und Zug“ – was das für die Trainingsgestaltung bedeutet
  • Praktische Übungen & Methoden inkl. Belastungssteuerung
  • Sicherheit & Kontraindikationen im Training
  • Osteoporose verständlich erklären – didaktische Tipps für Kursleitung
  • Trainingsprinzipien belastungs- und alltagsnah anwenden
  • Sichere Übungsauswahl und Progression im Gruppen- und Einzeltraining
  • Entwicklung eigener Stundenbilder für unterschiedliche Leistungsniveaus