Diese Fortbildung richtet sich an dich, wenn du eine*n Übungsleiter*in dabei unterstützen möchtest, ein Sportangebot durchzuführen. Zusammen mit dem Basismodul ÜL-C kannst du ein Zertifikat ÜL-Assistent*in erlangen. Du kannst diese Fortbildung aber auch eigenständig und ohne Vorkenntnisse buchen. Wenn du auf dem Weg bist eine Übungsleiter*in-C-Lizenz zu erlangen, dann kannst du diese Fortbildung als Teil der Themenwelt nutzen.
Die Fortbildung findet in Präsenz an zwei Tagen statt. Du wirst dir dabei deiner Rolle als ÜL-Assistent*in bewusst und lernst verschiedene Aufgabenbereiche kennen. Du erlernst und erprobst sowohl Spiele eigenständig zu planen, zu erklären und zu leiten als auch als ÜL-Assistent*in bei Spielen zu assistieren. Du nimmst also eine aktive Rolle ein und du wirst viele Spiele kennenlernen und ausprobieren.
- Rolle, Aufgaben und Selbstverständnis eines*r ÜL-Assistent*in
- Merkmale eines funktionierenden Spiels
- Basisrepertoire an Spielformen
- Spiele erklären und leiten
- Aufgaben einer Spielleitung
- Kurz-Sensibilisierung für Aufsicht und Haftung
- Kurz-Sensibilisierung zum Schutz vor interpersoneller Gewalt
- Du wirst dir der Rolle eines*einer ÜL-Assistent*in bewusst.
- Du kannst deinen*deine (Haupt-)Übungsleiter*in bei Spielen in der Sportstunde unterstützen.
- Du kannst selbstständig Spiele erklären und leiten.
- Du fühlst dich sensibilisiert für einen sicheren und richtigen Umgang mit den Menschen in der Sportgruppe.