SSB Düsseldorf

Persönlichkeit in Bewegung – Kommunikation und Führung - Wahlmodul in der ÜL-C Themenwelt

Aktiv, praxisnah und draußen: Kommunikation, Selbstwirksamkeit und Verantwortung entwickeln

Angebot Nr.

G2025-1001-26800

Veranstaltungszeitraum

13.09.2025 - 20.09.2025


Raum: Einfachhalle und Clubraum
Paul-Thomas-Straße 35
DE 40589 Düsseldorf


Raum: Einfachhalle
Paul-Thomas-Straße 35
DE 40589 Düsseldorf

Gebühren/Preise
Lastschrift 89,00 €
Überweisung 84,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Markus Sesterhenn
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere Themenwelt
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 8

230425095330/8208600/3/DE

 

Die Fortbildung findet vollständig in Präsenz und Bewegung statt, da der Fokus auf praktischer Erfahrung, direkter Interaktion und körperlich erlebbarer Kommunikation liegt. Ein Austausch auf Augenhöhe, konkrete Situationen gemeinsam reflektieren. Lösungen entwickeln.

Sie richtet sich an Menschen mit Verantwortung im Verein, Fokus auf Kommunikation & Entwicklung.

 

- Kommunikationsmodelle z. B. aktives Zuhören, Körpersprache, Selbstbeobachtung: Wie wirke ich, was löse ich bei anderen aus, wie kann ich mein Gegenüber wirklich verstehen? Zuhören ist da ein entscheidender Schlüssel, unabhängig von der jeweiligen Funktion.- Persönlichkeitsentwicklung im Sportkontext.

- Persönlichkeitsentwicklung: Das eigene Energielevel zu steuern, um langfristig wirksam und präsent zu bleiben – ohne sich selbst zu überfordern oder „im Hamsterrad zu verlieren“ oder gar dauerhaft verausgaben.

- Führung & Motivation im Ehrenamt

- Präsenz, Haltung & Sicherheit im Auftreten

- Kommunikation verbessern, ergebnisorientiert führen und ressourcenschonend sein zu können

- Gruppenprozesse effektiv zu leiten

- Sich selbst reflektieren und Verantwortung wirksam übernehmen