Techniken und Strategien - Rituale - Reduktion - Prioritäten
Du bist als Übungsleiter*in mit vollem Einsatz dabei – körperlich, mental, organisatorisch. Und
manchmal fühlt es sich an, als würde alles gleichzeitig Aufmerksamkeit verlangen: Trainings,
Teilnehmende, Termine; vielleicht auch der eigene Anspruch, alles gut zu machen. Dass
Dauerstress nicht guttut, weißt du längst. Und trotzdem heißt es oft: „Später – jetzt muss ich
erstmal …“
Innerliches Gehetztsein oder Stress, weil 1000 Dinge gleichzeitig im Kopf anklopfen?
Dass das nicht guttut, wissen wir natürlich selbst – und doch heißt schon wieder “Ich ruhe mich später aus, jetzt muss ich erstmal …”.
Wofür definitiv Zeit sein kann: es zu ändern. Es sich zu erlauben, aktiv umzudenken, in die Entspannung zu gehen und ein wenig Tempo rauszunehmen.
Wer zwischendurch genickt hat, ist jetzt zum richtigen Zeitpunkt hier. Denn das ist oft leichter gesagt als getan.
Information zur Kursleiterin Frau Kristin Murschall: www.wingstoflow.de
Was, wenn genau jetzt der richtige Moment ist, das zu ändern?
In diesem Workshop geht es darum, wie du in fordernden Situationen wieder in deine innere
Balance findest – mit einfachen, alltagstauglichen Übungen, die du direkt in dein Leben und
deine Rolle als Übungsleiter*in integrieren kannst. Du lernst Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen,
die von Achtsamkeit inspiriert sind und dich dabei unterstützen, gelassener und
handlungsfähiger zu bleiben – gerade dann, wenn’s drauf ankommt.
Wir arbeiten aktiv in der Gruppe, tauschen Erfahrungen aus und gönnen uns gleichzeitig
bewusste Ruhephasen – für dich, deinen Körper und deinen Kopf. So entsteht ein Mix aus
Bewegung, Entspannung und Impulsen, die du für dich nutzen kannst – nicht nur im Training,
sondern auch davor und danach.
Der Kurs richtet sich an Übungsleiter*innen, die in fordernden Momenten gelassener sein und
mehr Ruhe finden wollen – für sich selbst und für die eigene Wirksamkeit.
Da dieser Kurs sich durch ein hohes Maß an Selbsterfahrung auszeichnet, sollten
Teilnehmende die Motivation zur Veränderung der eigenen Verhaltensweise mitbringen.
