SSB Düsseldorf

Mobility Flow – Beweglichkeit und Körperbewusstsein stärken

Angebot Nr.

G2026-1001-22701

Termin

n. n.
DE 40474 Düsseldorf

Leistungen

Die Landeshauptstadt fördert die Personalentwicklung im Ehrenamt der Düsseldorfer Sportvereine.
Die Fortbildung wird auf Antrag bezuschusst. Den Antrag stellt der Verein beim Stadtsportbund Düsseldorf e. V.

Gebühren/Preise
Lastschrift 54,00 €
Überweisung 59,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

160625131352/8209406/3/DE

 

Der Mobility Flow ist ein dynamisches Bewegungstraining, das darauf abzielt, die Flexibilität, Mobilität und Körperwahrnehmung zu verbessern. In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden verschiedene Techniken und Übungen kennen, die helfen, die Beweglichkeit zu steigern und Verspannungen abzubauen: Verbesserung von Beweglichkeit und Körperwahrnehmung, unabhängig von Fitnesslevel und Vorkenntnissen.

- Theoretische Grundlagen: Verständnis der Bedeutung von Beweglichkeit und Körperhaltung für das allgemeine Wohlbefinden.
- Praktische Übungen: Einführung in gezielte Mobilisations- und Dehnübungen, die in den Alltag integriert werden können.
- Fließende Bewegungsabläufe: Entwicklung kreativer Bewegungssequenzen, die die Koordination und das Körperbewusstsein fördern.
- Körperwahrnehmung: Techniken zur Stärkung der eigenen Körperwahrnehmung und Förderung der posturalen Stabilität.
- Prävention: Ansätze zur Vorbeugung von muskulären Dysbalancen und Verletzungen durch gezielte Mobilitätstrainings.

- Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre eigene Beweglichkeit verbessern und diese Fähigkeiten in ihren Alltag integrieren können.
- Sie erhalten praktische Werkzeuge zur Förderung eines gesunden Lebensstils, der Bewegung und Mobilität in den Mittelpunkt stellt.
- Die Fortbildung bietet Raum für Austausch und Reflexion über eigene Erfahrungen und Herausforderungen im Bereich der Bewegungsförderung.