Strategien zur Stressreduktion und -bewältigung für ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen, Athleten und Freizeitsportler
Ob Leistungsdruck im Wettkampf oder die Herausforderung, Beruf, Training und Alltag unter einen Hut zu bringen – Stress gehört im Sport oft dazu. Doch wie kann man ihn frühzeitig erkennen und sinnvoll begegnen?
Diese Fortbildung richtet sich an TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen und sportlich Aktive, die Stress nicht als Störfaktor, sondern als Chance zur Entwicklung nutzen wollen. Im Fokus stehen praktische und theoretische Ansätze zur Stressbewältigung – von Achtsamkeitstechniken über mentale Strategien bis hin zu bewegungsbasierten Methoden zur Regulation von Anspannung.
- Ursachen und Auswirkungen von Stress im sportlichen Kontext zu erkennen
- Unterschiedliche Methoden zur akuten und langfristigen Stressbewältigung anzuwenden
- Achtsamkeit, Atmung und Körperwahrnehmung gezielt im Training einzusetzen
- Athlet*innen und Freizeitsportler individuell zu begleiten und zu stärken
Ziel der Fortbildung ist es, praxisnahe Strategien zur Stressbewältigung im Sport zu vermitteln und TrainerInnen sowie SportlerInnen zu befähigen, mit Belastungssituationen gesund und ressourcenorientiert umzugehen.