SSB Düsseldorf

Rücken und Rumpf (Wirbelsäule, Schultern, Hüfte, Becken und Bauch)

VERLÄNGERUNG: ÜL-C, SdÄ (8 LE)

Angebot Nr.

G2026-1001-22710

Termin

Gesamtschule Stettiner Straße

Raum: Gymnastikhalle
Stettiner Straße 98
DE 40595 Düsseldorf

Gebühren/Preise
mit Lastschrift 54,00 €
mit Überweisung 59,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 10 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Carola Buttchereit
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

160725143223/8210231/3/DE

 

Dehnen und Stärken für das Gleichgewicht der Rücken- und Rumpfstrukturen

Schwerpunkt sind Dehnübungen für die Körperstrukturen (Muskeln, Faszien), die das 
Ungleichgewicht in den Rumpfstrukturen wieder ausgleichen. Dazu kräftigende 
Rückenübungen und entlastende Positionen.
Zielgruppe 30+ Teilnehmer*innen, die an einem Trainingskonzept für Anfänger und 
Fortgeschrittene interessiert sind, das auf die dauerhafte Rückengesundheit ausgerichtet 
ist

  • Faszien- und Yogaübungen für Rumpf und Wirbelsäule (Schultern, Brust, Hüfte, Bauch 
    und Becken.
  • Energetische Flows, Kraft- und Achtsamkeitsübungen. Engpassdehnungen 
    für die Entlastung der Gelenke sowie Entspannungsübungen für den Rücken.

    Die Fortbildung enthält 2 Kurseinheiten (60 bis 90 min) mit verschiedenen Schwerpunkten 1.) 
    Intensive Dehnung (Faszien) und Rückenentlastungsübungen 2.) Mobilisation, Core (Kraft) 
    und Entspannung.
    Es wird anhand der neu erlernten Übungen eine eigene Kurseinheit in Gruppenarbeit erstellt.
    Aufbau Weiterbildungsinhalt 20 % Theorie (Funktion Wirbelsäule, Faszien etc.), 80% praktische Übungen 

Die Gestaltung einer Kursstunde mit Übungen zur Mobilisation, Dehnung, 
Kräftigung, Entlastung und Entspannung, um die Rückengesundheit zu 
verbessern und zu erhalten