Die Grundspannung der Muskulatur (Tonus) ist Voraussetzung, um uns gegen die Schwerkraft aufzurichten und ausbalancieren zu können.
Zusammen mit der kinästhetischen Wahrnehmung steuert und reguliert das vestibuläre System den Muskeltonus.
Die Verarbeitung von Gleichgewichtsreizen geschieht zwar vorwiegend unbewusst, dennoch spielen sie im menschlichen Leben eine sehr wichtige Rolle für die kognitive, sensorische, motorische, sprachliche und emotionale Entwicklung des Kindes.
Kinder mit Schwächen im kinästhetischen oder vestibulären Bereich haben häufig Schwierigkeiten ihren Muskeltonus zu regulieren.
Neben der Gesamtkörperkoordination wird auch oft Mundmotorik und somit die Sprache beeinträchtigt.
Die Kinder zeigen wenig Lippenspannung, Speichelfluss oder Schwierigkeiten bei den Lippenlauten
- Bedeutung der kinästhetischen und vestibulären Wahrnehmung
- Tonus Regulation
- Was ist Mundmotorik?
- Vermittlung der engen Verbindung von Praxis und Theorie
- Vielfältige Anregungen für den pädagogischen Berufsalltag
- Fördermöglichkeiten bei Kindern erkennen
- Bewegte Spielideen zur Körperhaltung und zum Gleichgewicht anbieten
- Praktische Förderideen zur Mundmotorik und Tipps zur Umsetzung im KitaAlltag