SSB Düsseldorf

Bewegungsspiele mit alltäglichen Materialien an alltäglichen Plätzen (Donnerstag)

VERLÄNGERUNG: ÜL-C, JL, BiKuV, BF (8 LE)

Angebot Nr.

G2026-1001-31102

Termin

Raum: n. n.
Ellerstraße 84
DE 40227 Düsseldorf

Gebühren/Preise
mit Lastschrift 54,00 €
mit Überweisung 59,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 10 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Silvie Schwarz-Hollasch
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Kinder- und Jugendsport (Lizenz)
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • ÜL-B Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder (Erzieher)
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Kinder
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

040725152554/8210002/3/DE

 

Wer kennt nicht folgende Situation? Draußen regnet und stürmt es, gepaart mit unruhigen, bewegungsfreudigen Kindern in dem Gruppenraum.
Dann kommt noch dazu, dass der Bewegungsraum belegt ist. 
Was kann man jetzt tun? Stühle und Tische an die Seite schieben und schon geht es los mit den Spielen für kleine Gruppenräume und Flure! 
Materialien und Räume, die entweder ohnehin vorhanden sind, einfach umfunktionieren und phantasievolle, kreative Spielideen entwickeln.

  • Bewegungsideen mit und ohne Material
  • Spiele zur Wahrnehmungsförderung
  • Lauf- und Ausdauerspiele
  • Spiele von gestern 
  • Spielideen erweitern: Praktische Inspiration für einfache, platzsparende und kindgerechte Bewegungsspiele
  • Sicherheit gewinnen: Spiele gezielt und sicher umsetzen – auch bei begrenztem Raumangebot
  • Austausch: Inspiration für den Alltag sammeln und vom Erfahrungen austauschen