Die Wirbelsäule hat die Aufgabe, dem Körper Stabilität und Beweglichkeit zu verleihen. Der Aufgabe kann die Wirbelsäule nur nachkommen, wenn wir sie durch Bewegung fordern und fördern.
Zu wenig Bewegung, falsche Haltung, Homeoffice, oder einseitige Bewegungen können zu Problemen wie Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Muskelverspannung führen. Nicht nur fehlende oder schwache Muskeln lösen Rückenschmerzen aus, die Gesamtkörperstabilisation sowie Umweltfaktoren spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle: führt Stress vielleicht auch zu Rückenschmerzen?
Mit dieser Fortbildung erlernst du, wie durch Muskeltraining und Mobilisierung die Funktionalität der Wirbelsäule verbessert wird und Entspannungsübungen sich positiv auf unsere Muskeln auswirken.
Unsere Kursleiterin:
Gesundheitscoaching Anika Kube - Fitnessökonomin mit 22- jähriger Berufserfahrung
- Gestaltung gesundheitsorientierter zielgruppenspezifischer Sport- und Bewegungsangebote
- Wiederholung der Grundlagen Anatomie, Trainingslehre und Methodik
- Rahmenbedingungen Präventionssportgruppen und Aktuelles zum Qualitätssiegel „Sport Pro Gesundheit“
- Übungen zur Verbesserung der eigenen inneren Wahrnehmung
- Haltungsschulung
- Praxistipps für deine Stundengestaltung
Ziele der Fortbildung sind:
· Befähigung zur Durchführung von Kursen
· Differenzierungsmöglichkeiten der Bewegungen für verschiedene Indikationen
· Berücksichtigung und Umsetzung von Präventionszielen
· Handlungskompetenzen als Übungsleiter:in