SSB Düsseldorf

Diabetes in Bewegung – Training, das wirkt (Dienstag+Mittwoch)

VERLÄNGERUNG: ÜL-B Prävention HuB, HKS, SuE, ÜL-C, SdÄ (8 LE)

Angebot Nr.

G2025-1001-35250

Veranstaltungszeitraum

25.11.2025 - 26.11.2025


01. Dienstag 25.11.2025, 18:00 - 21:00
online Veranstaltung SSB Düsseldorf

Raum: Zoom
Zoom
DE 40474 Düsseldorf


online Veranstaltung SSB Düsseldorf

Raum: Zoom
Zoom
DE 40474 Düsseldorf

Gebühren/Preise
mit Lastschrift 55,00 €
mit Überweisung 61,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 10 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

100925153001/8211041/3/DE

 

Diabetes ist nicht gleich Diabetes:
Während bei Typ 1 die Bauchspeicheldrüse streikt, kämpft Typ 2 mit Insulinresistenz – und Typ 3 bringt seine ganz eigenen Tücken mit.
Für Trainer:innen, Therapeut:innen und Fachkräfte stellt sich deshalb die entscheidende Frage: Wie kann ich Bewegung so einsetzen, dass sie sicher, effektiv und motivierend wirkt – egal, um welchen Typ es geht?

Genau hier setzt diese Fortbildung an.

 

Mit einer Mischung aus fundiertem Fachwissen, anschaulichen Beispielen und jeder Menge Praxis erfahren Sie, wie Sie …

  • Training so gestalten, dass es den Stoffwechsel ankurbelt und die Muskeln stärkt,
  • Hypo- und Hyperglykämien sicher erkennen und handeln,
  • Menschen mit Diabetes motivieren, sich langfristig mehr zu bewegen und besser zu fühlen.
  • Von Kraft- und Ausdauerübungen über Koordination und Alltagstraining bis hin zu Ernährungstipps und Online-Formaten

Sie bekommen einen Werkzeugkoffer, den Sie sofort in der Praxis einsetzen können.

  • Krankheitsbild verstehen und verständlich erklären
  • Sichere Trainingsgestaltung für Menschen mit Diabetes
  • Praxisübungen zielgruppenspezifisch variieren
  • Online-Umsetzung strukturiert durchführen