Diabetes ist nicht gleich Diabetes:
Während bei Typ 1 die Bauchspeicheldrüse streikt, kämpft Typ 2 mit Insulinresistenz – und Typ 3 bringt seine ganz eigenen Tücken mit.
Für Trainer:innen, Therapeut:innen und Fachkräfte stellt sich deshalb die entscheidende Frage: Wie kann ich Bewegung so einsetzen, dass sie sicher, effektiv und motivierend wirkt – egal, um welchen Typ es geht?
Genau hier setzt diese Fortbildung an.
Mit einer Mischung aus fundiertem Fachwissen, anschaulichen Beispielen und jeder Menge Praxis erfahren Sie, wie Sie …
- Training so gestalten, dass es den Stoffwechsel ankurbelt und die Muskeln stärkt,
- Hypo- und Hyperglykämien sicher erkennen und handeln,
- Menschen mit Diabetes motivieren, sich langfristig mehr zu bewegen und besser zu fühlen.
- Von Kraft- und Ausdauerübungen über Koordination und Alltagstraining bis hin zu Ernährungstipps und Online-Formaten
Sie bekommen einen Werkzeugkoffer, den Sie sofort in der Praxis einsetzen können.
- Krankheitsbild verstehen und verständlich erklären
- Sichere Trainingsgestaltung für Menschen mit Diabetes
- Praxisübungen zielgruppenspezifisch variieren
- Online-Umsetzung strukturiert durchführen
