Adipositas gehört zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Für Trainer:innen und Fachkräfte im Sport- und Präventionsbereich bedeutet das: Menschen kompetent, motivierend und vor allem sicher in Bewegung zu bringen – trotz Einschränkungen, Barrieren und individueller Belastungen.
Diese Fortbildung vermittelt fundiertes Wissen zum Krankheitsbild Adipositas, zu Ursachen, Risiken und degenerativen Prozessen im Bewegungsapparat.
Gleichzeitig steht die Praxis im Vordergrund: Wie können Übungen so angeleitet werden, dass sie koordinativ fordern, muskulär stärken und alltagsnah unterstützen – ohne Überforderung?
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Didaktik & Methodik: Motivation fördern, Barrieren abbauen und Adhärenz sichern sind entscheidend, um Teilnehmende langfristig für Bewegung zu gewinnen.
- Krankheitsbild Adipositas: Ursachen, Determinanten, Risiken & degenerative Prozesse
- Muskulatur & Knochen im Kontext von Übergewicht und Adipositas
- Koordinationstraining & alltagsrelevante Bewegungen
- Trainingsprogramme zielgruppengerecht planen: Belastung, Umfang & Progression
- Kombination von koordinativen & kräftigenden Inhalten
- Didaktik & Methodik: Motivation fördern, Adhärenz stärken, Barrieren abbauen
