SSB Düsseldorf

Mobility & Stretching – Beweglichkeitstraining im Rehasport in Kooperation BRSNW

VERLÄNGERUNG ÜL-B Reha Orthopädie (inkl.Krebs), ÜL-C, SdÄ (8 LE)

Angebot Nr.

G2026-1001-36521

Termin

Katholische Grundschule in Lohausen

Raum: Einfachhalle und Villa
Im Grund 78
DE 40474 Düsseldorf

Gebühren/Preise
mit Lastschrift 59,00 €
mit Überweisung 64,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 10 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Nina Wollmeyer
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

030625143221/8209241/3/DE

 

Unterschied und Vorteile Mobility und Stretching, Übungsportfolio   

Im Rehasport spielen sowohl Mobility-Training als auch Stretching eine wichtige Rolle, um die Beweglichkeit zu verbessern und die Gesundheit zu fördern. Obwohl beide Begriffe oft zusammen genannt werden, haben sie unterschiedliche Schwerpunkte und Wirkungen.

Mobility bezieht sich auf die Fähigkeit, Gelenke durch den gesamten Bewegungsradius aktiv zu bewegen. Es geht darum, die Kontrolle und Kraft in den Bewegungen zu verbessern, damit du deine Gelenke frei und sicher bewegen kannst. Mobility-Übungen sind oft dynamisch und beinhalten kontrollierte Bewegungen, die die Gelenkfunktion und die Muskelkoordination fördern. Sie sind besonders wichtig, um die Beweglichkeit funktionell zu erhalten und Verletzungen vorzubeugen.

Stretching hingegen zielt darauf ab, die Muskeln und Sehnen zu dehnen und die Flexibilität zu erhöhen. Es handelt sich meist um passive oder statische Dehnübungen, bei denen du eine Position für einen bestimmten Zeitraum hältst. Stretching hilft, Verspannungen zu lösen, die Muskulatur geschmeidig zu halten und die Beweglichkeit zu verbessern.

Im Rehasport werden beide Methoden sinnvoll kombiniert: Mobility-Übungen sorgen für eine aktive Bewegungsfreiheit und Stabilität, während Stretching die Muskulatur entspannt und dehnt. Zusammen tragen sie dazu bei, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu steigern und die allgemeine Fitness zu verbessern.

Erarbeiten Übungen, Verständnis, Zusammenhang und Differenzierung