SSB Düsseldorf

Projektbegleiter*in - Aufbaumodul (Blended Learning)

In Projekten arbeiten und Teams leiten

Angebot Nr.

G2026-1001-46412

Veranstaltungszeitraum

17.10.2026 - 31.10.2026


01. Samstag 17.10.2026, 00:00 - 23:59
Beginn Online-Phase - Lernplattform

Raum: Lernplattform LSB
Arenastraße 1
DE 40474 Düsseldorf


Online Veranstaltung SSB Düsseldorf

Raum: ZOOM
Zoom
DE 40474 Düsseldorf

Gebühren/Preise
mit Lastschrift 94,00 €
mit Überweisung 99,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 5 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Heike Arlt
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
  • Projektbegleiter/in
    • Erwerb
    • Projektbegleiter/in Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
Lizenzverlängerung
  • Vereinsmanager/-in C
    • Verlängerung
    • Vereinsmanager/-in C
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

100625135826/8209153/3/DE

 

Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Turniere, Mitgliederversammlungen … - Irgendwie ist doch alles ein Projekt. Auch kleine Veranstaltungen sind Projekte und müssen organisiert und umgesetzt werden. Dazu bedarf es einer gewissenhaften Begleitung des Projekts von Anfang bis Ende. Zur Umsetzung in deinem Verein gibt es verschiedene Vorgehensweisen.

Im Aufbaumodul erprobst du unterschiedliche Tools des Projektmanagements und wendest diese auf deine Vereinssituation an.

Was sonst noch wichtig ist

Die Zertifikatsausbildung „Projektbegleiter*in“ ist aufgebaut in ein Basis- und Aufbaumodul. Das Basismodul oder eine Vereinsmanager*innen-Lizenz (A, B oder C) ist zwingende Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbaumodul. Das Aufbaumodul wird im Blended-Learning-Format durchgeführt.

Zu Beginn gibt es eine online-gestützte Lernphase mit 7 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Min). Die Bearbeitungszeit der Online-Lernphase startet mindestens zwei Wochen vor der Präsenzveranstaltung und muss spätestens 2 Tage vor dieser abgeschlossen sein. Das Modul endet mit einer Präsenzveranstaltung mit einem Umfang von 8 LE. Ein Zugang zu einem PC und Internet sind für die Teilnahme an dieser Qualifizierungsmaßnahme erforderlich.

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

  • Was muss ich bei der Planung von Events im Verein beachten?
  • Wie kann ich die Planung konkret anlegen?
  • Wie strukturiere ich mich und meinen Zeiteinsatz?
  • Wie kann ich erlernte Tools konkret anwenden?
  • Wie kann ich mit Veränderungen im laufenden Prozess umgehen?

Du weißt, wie ein Projektmanagement im Verein angelegt werden kann und kannst die passenden Tools für deinen Verein auswählen und anwenden. Du bist in der Lage die persönliche Zeit- und Ressourceneinteilung einschätzen und kannst dich dahingehend selbst organisieren. Du weißt zudem mit Widrigkeiten und Herausforderungen umzugehen.