Ehrung der Sportabzeichen-Jubilare
Am Mittwochabend (07.05.) hat der Stadtsportbund Düsseldorf e. V. im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses die Sportabzeichen-Jubilare geehrt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und unser Vorstandsvorsitzender Rainer Klaeren haben den Sportlerinnen und Sportlern persönlich gratuliert, die in den Jahren 2023 und 2024 Bestleistungen gezeigt haben. 14 Erwachsene, 29 jugendliche Breitensportler*innen und zum zweiten Mal 14 Menschen mit Behinderung nahmen die Auszeichnung und ein kleines Präsent persönlich entgegen.
Geehrt wurde, wer 2023 und 2024 das Deutsche Sportabzeichen im Erwachsenenbereich zum 20., 25., 30., 35., 40., 45., 55. und 60. Mal erfolgreich abgelegt haben. Dazu erhielten die Jugendlichen eine Urkunde, die auf fünf oder 10 Wiederholungen kamen. Der älteste Sportabzeichen-Jubilar für das Jahr 2024 ist der 81-jährige Siegbert Steuck mit 60 erfolgreichen Abnahmen. „Tolle Leistung“, befand unser Vorsitzender und erinnerte an das, wofür das Sportabzeichen steht: „Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen“. Jüngste Jubilarin 2024 ist die erst 10-jährige Ella Glück, die schon fünfmal die Prüfung abgelegt hat. Mit 19 anwesenden Sportlerinnen und Sportlern stellte der ASC Düsseldorf gestern Abend die größte Fraktion. Insgesamt sind in den Jahren 2023 und 2024 in Düsseldorf 892 Sportabzeichen erworben worden.
Unser Vorstandsvorsitzender Rainer Klaeren gratulierte nicht nur den Sportlern, sondern dankte auch dem 50-köpfigen ehrenamtlichen Sportabzeichen-Team, ohne das es nicht möglich wäre, so viele Abnahmetermine anzubieten. Sonst wären solche Bestleistungen nicht möglich.
Das Deutsche Sportabzeichen vereint zwei wichtige Komponenten miteinander, soziale Kontakte zu pflegen und sich regelmäßig sportlich zu betätigen. Einen idealen Rahmen hierfür gewährleisten die Sportabzeichen-Treffs bei unseren Partnervereinen, die für jeden Interessenten die Möglichkeit bieten, regelmäßig zu bestimmten Zeiten und auf bestimmten Sportanlagen unter fachkundiger Anleitung zu trainieren. Dieses Angebot richtet sich auch an Personen, die keinem Sportverein angehören.
Die nächste Sportabzeichen-Abnahme ist am Samstag, 28. Juni, um 14 Uhr im Sportpark Niederheid. Infos zu den Sportabzeichen-Treffs finden Sie hier.