Mitgliederrekord in Düsseldorf

Viel Lob für die Düsseldorfer Sportvereine gab es am Mittwoch, den 14. Mai, im Sportausschuss der Stadt Düsseldorf. Dort hat unser Vorstandsvorsitzender Rainer Klaeren die aktuellen Mitgliederzahlen vorgestellt und die haben es in sich: Zum Stichtag 1. Januar haben insgesamt 428 Sportvereine 160.582 Mitgliedschaften in Düsseldorf gemeldet. Darunter sind 56.153 Mitgliedschaften von Kindern und Jugendlichen. Das ist neuer Rekord!

Zum 1. Januar 2024 hatten die Düsseldorfer Sportvereine noch 151.411 Mitglieder, das ist ein Zuwachs von 6,1 % oder in absoluten Zahlen von über 9.000, bei den Kindern und Jugendlichen beträgt der Zuwachs 5,7 %. „Unsere Vereine haben ganz tolle Arbeit geleistet“, lobte Rainer Klaeren während seiner Präsentation. Mit so einer Steigerung war kaum zu rechnen. Im Jahr zuvor war bereits ein neuer Rekord aufgestellt worden, damals wuchs die Zahl der Mitgliedschaften um 6.510. Jetzt gab es nochmal eine deutliche Steigerung.

Die meisten aktiven Mitglieder hat der Deutsche Alpenverein Sektion Düsseldorf (6.812) gemeldet, dahinter folgen SFD ´75 (2.266), DLRG Düsseldorf (2.085) und die DJK TuSA 06 2.078 und der Gerresheimer Turnverein (2.070). 

In Düsseldorf werden über 80 Sportarten angeboten, die meisten Mitglieder spielen Fußball (543.241), Tennis (18.764) oder Turnen (13.133). Dahinter folgen Bergsport (6.812) und Schwimmen (6.769). Alleine im Fußball gab es 6.231 Anmeldungen mehr als im Vorjahr. Damit wachsen die Sportvereine schneller als die Stadt.

Anschließend bedankte sich Dirk-Peter Sültenfuß (CDU) bei den Vereinen: "Wenn man bedenkt, was das für eine Mordsarbeit ist, dann kann man nur Danke sagen." Monika Lehmhaus (FDP) regte an, Vereine zu entlasten, damit sich Ehrenamtler mehr um den Sport und weniger um die Bürokratie kümmern können. Thorsten Graeßner (Die Grünen) zeigte sich "geflasht". Das setze die Stadt auch unter Druck. "Wir tun alles, um allen, die im Verein Sport treiben möchten einen Platz zu bieten.