Präsidium des Stadtsportbundes Düsseldorf wiedergewählt
Am Mittwochnachmittag (9. Juli) fand im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses die turnusgemäße Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Düsseldorf e.V statt. Der besondere Ort lockte wieder viele Teilnehmer an, über 80 Vereine waren gekommen und vertraten dabei 86 000 Mitglieder. Mehr als die Hälfte aller Gesamtmitglieder. Damit hat die einstimmige Wiederwahl von Präsident Peter Schwabe und Vizepräsident Joachim Bergers viel Gewicht bekommen.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hatte der Mitgliederversammlung den Ratssaal zur Verfügung gestellt und ein wertschätzendes Grußwort an die Vereinsvertreter gerichtet. Auch einige Ehrengäste hatten die Einladung angenommen. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche stellte in seiner Rede die Bedeutung der Zusammenarbeit von Stadt und Sportvereinen für den schulischen Ganztag heraus und LSB-Präsident Stefan Klett meldete sich per Videobotschaft aus dem Urlaub und lobte die abgeschlossene Strukturreform des Stadtsportbundes. Dazu waren die Vorsitzenden des Sportausschusses Burkhard Albes und Dirk-Peter Sültenfuß, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, einige Ratsmitglieder sowie Sportamtsleiterin Eva Kulot vertreten.
Peter Schwabe führte durch die Versammlung und eröffnete mit der Totenehrung. Hier gedachten die Anwesenden aller Verstorbenen seit der letzten Mitgliederversammlung. Stellvertretend erwähnte Peter Schwabe in seiner Rede den ehemaligen SSB-Präsidenten Heinzotto Gladen sowie das langjährige Gesicht des Düsseldorfer Handballs, Dieter Leukel.
Im Bericht des Präsidiums hob Schwabe die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen hervor. Nicht nur 160 582 Mitglieder sprächen für sich, besonders erfreulich seien die Zuwächse bei Kindern und Jugendlichen von 5,7 Prozent auf 56 135. „Diese Zahlen sind fantastisch“, so Schwabe, „dafür werden wir beneidet.“ Ebenso für den Pakt für den Sport, der gerade erst verlängert wurde. Darin sei etwa die Fördersumme für Vereine um ca. 300 000 Euro auf 2,2 Millionen pro Jahr erhöht worden. „Das gibt Planungssicherheit.“
Im Bericht des Vorstandes lobte der Vorstandsvorsitzende Rainer Klaeren die Vielfalt des Sports: „Hier gibt es über 80 Sportarten. Die Vereine leisten tolle Arbeit.“ Er lobte unter anderem die Arbeit des Sportactionbusses, der inzwischen mit vier Teams in der Stadt unterwegs ist, blickte in die Zukunft der Sportraumvergabe und darauf, wie mit neuer Software, Hallenzeiten noch effizienter vergeben werden könnten. Auch die Bewegte Schulkindbetreuung sei ein Erfolgsmodell, welches mittlerweile an neun Vereinsstandorten angeboten werde.
Im Jahresabschluss blieb ein positives Jahresergebnis von knapp 16.500 Euro. Der Stadtsportbund sei solide aufgestellt. Das bescheinigte auch das Kassenprüferteam um Klaus Wischnitzki (ART Düsseldorf): „Wir bedanken uns beim Vorstand für die tolle Arbeit.“ Die Mitglieder honorierten das mit einer einstimmigen Entlastung des Vorstands.
Zum Abschluss standen Wahlen an. Bernd Biermann vom Fußballkreis Düsseldorf übernahm und führte schnell durch das Programm. Präsident Peter Schwabe und Vizepräsident Joachim Bergers wurden einstimmig wiedergewählt, Peter Schwabe baut seinen Rekord von bisher 21 Jahren an der SSB-Spitze damit aus. Anschließend wurden die Kassenprüfer Klaus Wischnitzki (ART), Fabian Reismann (SFD `75) Stefan Boesel (Budosport Ronin) und Monika Knipp (Friedrichstädter TV) ebenfalls einstimmig gewählt. Ohne Anträge ging die Mitgliederversammlung dann nach 75 Minuten gut gelaunt zu Ende.

Der Plenarsaal von oben

Gruppenbild vor der MV: Peter Frymuth, Peter Schwabe, Dr. Stephan Keller, Rainer Klaeren, Joachim Bergers, Meinolf Grundmann

Ein voller Plenarsaal

Dank vom Präsidium an die Kassenprüfer: Fabian Reismann (SFD `75), Martha Wiemers, Peter Schwabe, Joachim Bergers, Monika Knipp (Friedrichstädter TV), Klaus Wischnitzki (ART).

Vorstände unter sich: Alexander Jobst von Fortuna Düsseldorf und Rainer Klaeren