SSB Düsseldorf

Qi Gong im Rehasport – sanfte Bewegung für Körper und Geist in Kooperation mit dem BRSNW

Fortbildung mit 8 LE zur Verlängerung der Profile Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie

Angebot Nr.

G2026-1001-98457

Termin

Raum: n. n.
Ellerstraße 84
DE 40227 Düsseldorf

Gebühren/Preise
mit Lastschrift 59,00 €
mit Überweisung 64,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 10 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Rehabilitation Orthopädie
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Sport in der Rehabilitation Sport in der Krebsnachsorge
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

140725151230/8210158/3/DE

 

QiGong ist eine sanfte Bewegungsform aus der chinesischen Medizin, die Körper, Atmung und Geist in Einklang bringt.

In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie ausgewählte QiGong-Übungen sicher und gezielt in Rehasportstunden integrieren können. Der Fokus liegt auf Beweglichkeit, Atemführung, Entspannung und innerer Balance – insbesondere bei orthopädischen oder psychosomatischen Beschwerden. Neben theoretischem Hintergrundwissen liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung und dem eigenen Übungserleben. Sie erlernen fließende Übungsabfolgen, die sich gut an verschiedene Zielgruppen anpassen lassen